Hochbeet befüllen: Tipps zur richtigen Befüllung für Gemüse und Zierpflanzen

Ein Hochbeet ist nicht nur ein praktisches Garten-Feature, sondern auch eine ideale Anbaufläche für Gemüse und Zierpflanzen. In diesem Artikel erfährst du alles über die korrekte Befüllung deines Hochbeetes, egal ob du es als Nutzbeet auf dem Balkon oder im Garten nutzt.


1. Wie befüllt man ein Hochbeet richtig: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Befüllung. Beginne den Boden mit einem Wülmausgitter auszulegen und Noppenfolie einzupassen. Anschließend befülle das Hochbeet mit einer Schicht grobem Material wie Astschnitt oder kleinen Zweigen, um die Belüftung zu fördern. Anschließend folgt eine Mischung aus kompostierbarem Material, Gartenerde und hochwertigem Substrat. Diese Schichtung schafft ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum.

 

2. Hochbeet für Gemüse befüllen: Für ein Gemüse-Hochbeet ist eine nährstoffreiche Mischung entscheidend. Achte darauf, dass die Erde locker und gut durchlässig ist, um das Wurzelwachstum zu fördern. Kombiniere Kompost, Gartenerde und Substrat in den richtigen Verhältnissen, um eine optimale Umgebung für Gemüsekulturen wie Tomaten, Paprika und Karotten zu schaffen.

 

3. Hochbeet wiederbefüllen: Nach jeder Anbausaison ist es ratsam, dein Hochbeet wieder zu befüllen. Entferne alte Pflanzenreste, lockere den Boden auf und fülle fehlende Substrate nach. Eine regelmäßige Auffrischung gewährleistet, dass das Hochbeet seine Nährstoffe behält und bereit für neue Pflanzungen ist.

 

4. Hochbeet für Zierpflanzen: Auch für Zierpflanzen bietet das Hochbeet eine ideale Umgebung. Wähle eine spezielle Blumenerde und achte darauf, dass sie gut durchlässig ist. Die Schichtung bleibt ähnlich, aber du kannst die Zusammensetzung je nach den Bedürfnissen deiner Zierpflanzen anpassen.

 

5. Nutzbeet auf dem Balkon: Prüfe zuerst die Statik. Für Balkon-Hochbeete gilt es, den begrenzten Raum optimal zu nutzen. Wähle leichtere Materialien für die Befüllung und achte auf die Gewichtsbelastung. Kräuter, Tomaten und Erdbeeren gedeihen hervorragend auf einem Balkon-Hochbeet.

 

Mit diesen Tipps steht deinem erfolgreichen Hochbeet-Gartenprojekt nichts im Weg. Egal, ob du Gemüse oder Zierpflanzen anbaust oder dein grüner Daumen auf dem Balkon aktiv wird – ein gut befülltes Hochbeet ist der Schlüssel zu einer ertragreichen und farbenfrohen Ernte.

Zurück
Zurück

Blühende Vielfalt: Tipps zur Bepflanzung deines Hochbeets

Weiter
Weiter

Hochbeet bepflanzen: Tipps und Pflanzpläne für jede Saison